Berkel Aufschnittmaschine – Modell 115H
DESCRIZIONE
Das Berkel-Modell 115H, das zwischen 1953 und 1980 gebaut wurde, war das letzte Modell der antiken Schwungradschneidemaschinen, das Berkel herstellte. Von der Firma als die perfekte Maschine bezeichnet, ist sie sicherlich das beste Ergebnis der seit der Firmengründung gesammelten Erfahrungen.
Auf den ersten Blick hat sie nichts mit ihren Berkel-Vorfahren zu tun. Der Korpus der Maschine hat eine runde, der Mode der Zeit entsprechende Form, alle mechanischen Bewegungen sind entweder durch Gehäuse oder wie Pleuelstangen im Gehäuse selbst abgedeckt. Der obere Schlitten, der in dem Teil, der mit dem zu schneidenden Produkt in Berührung kommt, fast vollständig aus rostfreiem Stahl besteht, wird von einem großen Bolzen geführt und verfügt über eine Vorschubschraube unterhalb des Schlittens, die von der klassischen „Uhr“ für die Scheibeneinstellung aus Aluminium und Bakelit angetrieben wird.
Die obere Klemme ist vom Typ „offener Arm“ mit den beiden kleinen Säulen auf der Rückseite. Angetrieben wird das Ganze von einem massiven Schwungrad mit einer leicht konischen Form ohne jegliche Beschriftung.
Die ebenfalls abgerundete und in der Größe angepasste Schulter beherbergt den Spitzer, der erstmals während des Maschinenbetriebs nicht sichtbar ist.
Die Klinge hat einen Durchmesser von 370.
Aufgrund ihrer mechanischen Eigenschaften ist sie sicherlich die präziseste und funktionellste Maschine, die jemals von der Marke Berkel hergestellt wurde.
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, um Informationen über die Verfügbarkeit in unserem Katalog der von La Bottega del Restauro renovierten alten Schneidemaschinen zu erhalten: wir liefern national und international.
Ad-hoc-Restaurierung für Sammler
Unser Katalog bietet eine ständig wechselnde Auswahl an Schwungradschneidern der Marke Berkel.
Insbesondere das Modell 115H weist im Vergleich zu seinen alten Vorgängern erneuerte Eigenschaften auf und präsentiert sich als das Stück, das die besten Eigenschaften und Innovationen des Unternehmens in sich vereint.
Für weitere Informationen über diese unbezahlbaren Sammlerstücke wenden Sie sich bitte an La Bottega del Restauro.
