DIE GESCHICHTE DER BERKEL IN DER WELT
Weitere InformationenKontakt

Die Geschichte der Berkel in der Welt

Die Geschichte der Berkel-Fabriken in aller Welt

Die Handschneidemaschinen der Marke Berkel erlangten bald weltweite Anerkennung und wurden zu einem Symbol für originelle Innovation und ständige Verbesserung. Heute sind diese Maschinen im Vintage-Stil unbezahlbare Antiquitäten, und wir arbeiten mit Präzision, um diese wertvollen Artefakte wieder zu ihrem alten Glanz zu verhelfen.

Wir können uns als echte Reparaturwerkstatt bezeichnen, die sich sowohl um die funktionale als auch um die ästhetische Seite kümmert. Wenn Sie mehr über die Geschichte der niederländischen Marke und die Qualität, für die sie steht, erfahren möchten, lesen Sie weiter oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf, um zu erfahren, wie viel jedes Stück kostet, und um ein kostenloses Angebot zu erhalten.

Aus einem alten Artikel:

„Als Wilhelm Van Berkel 1898 die erste Aufschnittmaschine herstellte, um das Aufschneiden von Wurstwaren weniger anstrengend und befriedigender zu machen, dachte er sicher nicht daran, dass sein Name innerhalb weniger Jahre auf der ganzen Welt bekannt werden würde. Doch seine Erfindung, die einem echten Bedürfnis entsprach und den Wurstherstellern einen echten Vorteil verschaffte, wurde bald geschätzt.

Die Schneidemaschinen begannen ihren Siegeszug, und die weltweite Präsenz von Berkel auf allen fünf Kontinenten nahm zu.

Bereits nach einem Jahr war die erste Fabrik in Betrieb und über hundert Maschinen wurden auf dem niederländischen Markt eingeführt, im folgenden Jahr waren es bereits sechshundert. (…) Sie befand sich jedoch noch innerhalb der Grenzen eines einzigen Landes: Holland. Aber die Idee von Van Berkel, eine wirklich geniale und auf ihre Weise revolutionäre Idee, hat mehr als das verdient.

officina-per-restauro-di-affettatrice

Berkel in der Welt: steigende Nachfrage auf dem ausländischen Markt

„Und so begann die „Berkel“ sehr bald, auf ausländischen Märkten gefragt zu sein (…). Mit der Präsentation auf großen internationalen Messen erhielt Berkel seine erste offizielle Anerkennung. Im Laufe der Jahre gewannen sie die begehrten Goldmedaillen auf den Messen Nord-Hansen (1904), Hamburg (1907), Düsseldorf (1908), Lyon (1913), San Francisco (1916) und Paris (1937).

Während des Ersten Weltkriegs baute die Van Berkel-Fabrik auch Verbrennungsmotoren, Paralleldrehbänke und Flugzeuge für die niederländische Armee, aber diese Fabriken wurden bald aufgegeben und man kehrte zur Herstellung von Schneidemaschinen und Waagen zurück. Im Jahr 1929 wurde die erste Baskülen.

Neue Berkel-Fabriken entstehen

„Aber schon vorher konnte die vergrößerte und modernisierte Fabrik in Rotterdam die Anfragen aus allen Ländern nicht mehr befriedigen, und der Bau von Fabriken, die über die verschiedenen Länder verstreut waren, folgte in rasantem Tempo: Dänemark (1905), Schweden, Belgien und die Schweiz (1909), die Vereinigten Staaten, Südamerika, Norwegen, Deutschland und Frankreich (1911), England (1913), Österreich, die Tschechoslowakei und Italien (1924), Kanada (1929), Spanien und Portugal (1939). Der Zweite Weltkrieg traf mehrere Berkel-Fabriken hart, allen voran die in Rotterdam, aber das Prestige des Namens und die Hartnäckigkeit der Manager waren eine sichere Garantie für die Wiedergeburt: Aus den rauchenden Ruinen entstanden Fabriken, die noch moderner und besser ausgestattet waren als die vorherigen. 

Produktion auf ausländischen Märkten

„Es ist nicht leicht, die Zahl der Maschinen zu ermitteln, die täglich die verschiedenen Berkel-Fabriken verlassen, aber es ist nicht weit hergeholt zu sagen, dass es sicherlich mehr als tausend sind. Hinzu kommt, dass diese Produktion kaum den ständig steigenden Anforderungen des Marktes entspricht. Jede Fabrik hat sich, obwohl sie im Allgemeinen alle drei „Berkel“-Produkte herstellt (Aufschnittmaschinen, Waagen und Kippautomaten), auf bestimmte Typen spezialisiert, die besser auf die Bedürfnisse des umliegenden Marktes zugeschnitten sind. Rotterdam kümmert sich besonders um hochwertige Schneidemaschinen und Industriekippmaschinen, Brüssel um Spezialwaagen, Zürich um charakteristische Industriekippmaschinen, London um große Schneidemaschinen und La Porte (U.S.A.) um Industriekippmaschinen”.

BERKEL-FABRIKEN IN ALLER WELT

Brüssel
Brüssel
Paris
Paris
Belgien
Belgien
England
England
Mailand
Mailand
Toronto
Toronto
Berkel-Ausstellung
Berkel-Ausstellung
La Porte (USA)
La Porte (USA)
Berkel-Mitarbeiter
Berkel-Mitarbeiter
Werk in Rotterdam
Werk in Rotterdam
Brüssel
Brüssel
Rotterdam
Rotterdam
Mailand
Mailand
Previous Next
Close
Test Caption
Test Description goes like this